
27. Januar 2022: Erste Landtagsrede: Ehrenamt würdigen - aber richtig
Am 27. Januar habe ich als Sprecherin für Ländliche Räume, Heimatpflege und bürgerschaftliches Engagement der SPD-Fraktion mein erste Rede im Landtag gehalten. Der Anlass war ein Antrag der CDU-Fraktion, der insgesamt Ausgaben von 600 000 Euro für Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit für die Ehrenamtskarte forderte.
Ich konnte zeigen, dass die Evaluation bereits mit der Einführung beschlossen wurde und bereits angelaufen ist. Außerdem ist die Ehrenamtskarte unter Corona-Bedingungen ausreichend gut bekannt, bereits rund 5000 Ehrenamtskarten konnten verteilt werden an Engagierte, die sich über den Zeitraum von 3 Jahren mindestens 5 Stunden pro Woche unbezahlt einbringen.
Ich habe die Gelegenheit genutzt und grundsätzlich über Ehrenamt gesprochen. Denn niemand engagiert sich, um Rabatte über eine Ehrenamtskarte zu erhalten. Der Lohn im Engagement liegt im Erfolg der Sache:
"Das ist der Kern von ehrenamtlichem Engagement: dass die Sache, für die man sich engagiert, gut und besser wird. Das ist der größte Lohn. Die Ehrenamtskarte kommt als Dank und Wertschätzung dann noch dazu."
Den gesamten Text der Rede finden Sie hier:
Rede zu Ehrenamt und Ehrenamtskarte, 27.1.2022