Leider kann ich heute nicht beim Bürgergespräch zur Notunterkunft für Geflüchtete dabei sein. Das ist mein Standpunkt: "In Loitz leben wir gemeinsam: Menschen, die schon lange hier Heimat haben und Menschen die hergezogen sind. Lassen sie uns darum auch weiterhin wenigstens menschlich miteinander umgehen." ...
Bevor die politisch heißen Debatten beginnen, lädt die Schlosskirchengemeinde zur Andacht ein. Im Januar durfte ich die Andacht gestalten zur Jahreslosung: "Du bist ein Gott, der mich sieht."
Seit 2023 sind mehr Menschen berechtigt, Wohngeld zu erhalten. Die Einkommensgrenzen dafür werden angehoben. Damit sollen Erwerbstätige mit kleinen Einkommen und Rentnerinnen und Rentner entlastet werden. Erstmals können auch Eigenheimbesitzer Wohngeld beantragen.
Ab dem 31. Dezember 2022 gilt das neue Chancen-Aufenthaltsrecht. Es erleichtert Menschen mit Dauerduldung, die in Deutschland ihren Lebensunterhalt selbständig bestreiten, die Einbürgerung.
Die SPD-Landtagsfraktion MV hat heute ihre dreitägige Winterklausur in Rostock beendet. „Das waren drei informative, intensive und rege Tage. Die Diskussionen drehten sich um die angespannte aktuelle Lage, wie wir den Weg schneller und konsequent hin zur Klimaneutralität bereiten können. Dazu haben wir uns vor allem auch Praktiker*innen und Expert*innen aus dem Energiebereich eingeladen, um ebe...
Heute hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr beschlossen. „Das Deutschlandticket kommt. Ab 1. Mai kann die Nahverkehrsflat bundesweit genutzt werden. Lange war es in der Diskussion, jetzt nimmt die Realisierung richtig Fahrt auf“, kommentiert Marcel Falk, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, den he...
Das Kabinett hat heute die Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Der Bundestag wird das Gesetz sorgfältig und schnell zum Abschluss bringen, damit das Deutschlandticket pünktlich Anfang Mai starten kann.
Bayern hat angekündigt, die Frist für die Grundsteuererklärung zu verlängern. Das Verschieben sei unsolidarisch und sachlich unbegründet, sagt Bernhard Daldrup.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.