Was kann ich in meiner Gemeinde gestalten? Welche Aufgaben hat ein Mitglied der Gemeindevertretung oder ein Bürgermeister? Wie kandidiert man für die Gemeindevertretung? Diese und viele weiteren Fragen werden Ihnen am 30. März ab 17.30 Uhr im Loitzer Kulturkonsum beantwortet.
In der Band Seeside komponieren und interpretieren Menschen mit und ohne Behinderungen Musik. Ich durfte heute Gast bei der Probe sein und bin begeistert.
Die SPD-Fraktion steht heute für alle Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen meine KollegInnen und mich unter 0385 525 2306 oder 0385 525 2355 zwischen 16.30 und 18.00 Uhr.
Oder Sie wenden sich zu einem anderen Zeitpunkt direkt an mich und mein Team.
Inzwischen leben in Loitz 120 Geflüchtete in einer Notunterkunft. Die Bedingungen haben sich für sie nicht verbessert. Auch wenn in Loitz die Bürgerinnen und Bürger beruhigter sind als vor 8 Wochen, stehen die Zuständigen weiter in der Verantwortung, für Integration und ein gutes Miteinander zu sorgen und die Lebensbedingungen der Geflüchteten zu verbessern.
Was kann ich in meiner Gemeinde gestalten? Wie gestaltet sich die Arbeit als Mitglied der Gemeindevertretung oder als BürgermeisterIn? Wie kandidiert man für die Gemeindevertretung? Diese Fragen beantworte ich zusammen mit der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik M-V.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit mir und der SGK ins Gespräch zu kommen. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und nehmen gern Ihre Anregung mit.
In der Frauentagswoche gab es viel Gelegenheit, um gemeinsam über die Gleichstellung der Geschlechter in unserer Region nachzudenken und Frauen zu feiern. Vom SPD-Stammtisch im Demminer Bürgerbüro über Frauentagsmesse und Gesprächsrunde in Waldberg bis zum Verteilen von Blumengrüßen in Demmin, Dargun, Loitz und Jarmen.
Was kann ich in meiner Gemeinde gestalten? Wie gestaltet sich die Arbeit als Mitglied der Gemeindevertretung oder als BürgermeisterIn? Wie kandidiert man für die Gemeindevertretung? Diese Fragen beantworten wir bei der Informationsveranstaltung. Dazu lade ich Sie im Namen der SPD-Landtagsfraktion M-V ein.
Nach dem Gespräch der Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden am Montag zu verschiedenen aktuellen Fragestellungen erklärt Julian Barlen, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion MV:
„Landesregierung und die Spitzen der kommunalen Familie haben heute zum wiederholten Male getagt, um sich gemeinsam den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Das ist – egal, um welches Thema es geht – g...
Auf der heutigen Sitzung des Landtages stimmten die SPD und DIE LINKE gemeinsam für eine bessere finanzielle Ausstattung der Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AGFK MV).Der radverkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Christian Brade, stellte dazu fest:„Die AGFK unterstützt und berät Gemeinden bei Fördermöglichkeiten und damit...
Dem bleibenden Schatten der NS-Diktatur stellen die Gewinner des ersten Platzes in ihrem Video die Strahlkraft der demokratischen Idee gegenüber. Ebenfalls den ersten Platz gewann eine Social-Media-Kampagne.
Im Bundeskabinett wird heute das Weiterbildungsgesetz auf den Weg gebracht, um Qualifizierungen im Berufsleben finanziell zu unterstützen. Weitere Schritte sollen folgen, so SPD-Fraktionsvizin Dagmar Schmidt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.