Leider kann ich heute nicht beim Bürgergespräch zur Notunterkunft für Geflüchtete dabei sein. Das ist mein Standpunkt: "In Loitz leben wir gemeinsam: Menschen, die schon lange hier Heimat haben und Menschen die hergezogen sind. Lassen sie uns darum auch weiterhin wenigstens menschlich miteinander umgehen." ...
Bevor die politisch heißen Debatten beginnen, lädt die Schlosskirchengemeinde zur Andacht ein. Im Januar durfte ich die Andacht gestalten zur Jahreslosung: "Du bist ein Gott, der mich sieht."
Seit 2023 sind mehr Menschen berechtigt, Wohngeld zu erhalten. Die Einkommensgrenzen dafür werden angehoben. Damit sollen Erwerbstätige mit kleinen Einkommen und Rentnerinnen und Rentner entlastet werden. Erstmals können auch Eigenheimbesitzer Wohngeld beantragen.
Ab dem 31. Dezember 2022 gilt das neue Chancen-Aufenthaltsrecht. Es erleichtert Menschen mit Dauerduldung, die in Deutschland ihren Lebensunterhalt selbständig bestreiten, die Einbürgerung.
Ich wünsche Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Kommen Sie gut durch die Herausforderungen und genießen Sie die schönen Zeiten! Ich bin gern für Sie in der Region unterwegs, vernetze und kommuniziere in der Landespolitik, was für uns hier wichtig ist. Sprechen Sie mich gern an.
Die bronzezeitlichen Funde der Schlacht im Tollensetal brauchen eine bessere Präsentation am Fundort, dass sie im Mecklenburg-Vorpommern bekannter werden und von Tourist*innen aus aller Welt besichtigt werden können.
Am 16.12.2022 lade ich Sie herzlich zum Adventsnachmittag von 13 bis 17 Uhr ein. Wie kommen miteinander ins Gespräch bei Punsch und Gebäck und es gibt Gelegenheit, gemeinsam zu basteln. Alle Kinder und Erwachsenen sind ins SPD Bürgerbüro in der Treptower Str. 32A in Demmin eingeladen. Ich freue mich auf den Austausch mit Euch und Ihnen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.