
4. März 2023: Frauentag feiert Frauen und fordert Gleichberechtigung!
Termine in der Frauentagswoche:
- 5. März, 10 Uhr, Sassen (Gemeindehaus) Feier des Weltgebetstags der Frauen, Thema: Taiwan
- 6. März, 18 Uhr, Demmin (SPD-Bürgerbüro, Treptower Str. 32a) SPD-Stammtisch zum Thema Frauenrechte
- 7. März, 17 Uhr, Schwerin (Staatstheater) Empfang zur Würdigung der "Frau des Jahres" durch die Ministerpräsidentin
- 8. März, 10 Uhr, Demmin: Besuch der Frauentagsmesse
11.30 Uhr Frauenfrühstück im Gutshaus Waldberg mit Lesung und Gespräch zur Gleichstellung
15 Uhr Marktplatz Jarmen: Blumengrüße verteilen, gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Erik von Malottki
16 Uhr Marktplatz Loitz: Blumengrüße verteilen, gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Erik von Malottki
Vielleicht begegnen wir uns auch unterwegs, wenn ich Ihnen einen Frauentagsgruß in den Briefkasten werfe oder in die Hand gebe.

Sozialdemokratinnen haben für die Gleichstellung der Frauen bereits viel erreicht, was heute selbstverständlich erscheint. Zuallererst das Wahlrecht der Frauen, aber auch die Straffreiheit des Paragraphen 2018 und die Abschaffung des Werbeverbots für Frauenärzte und -ärztinnen, nicht zuletzt auch eine gute und kostenlose Betreuung der Kinder in den Kindertagesstätten. Aber in vielen Bereichen ist die Gleichstellung noch nicht umgesetzt, so zum Beispiel in den Berufswahlmöglichkeiten, denn es sind noch viel zu wenige Frauen im Handwerk und in mathematisch-naturwissenschaftlichen Studienberufen. Die Bezahlung ist für Frauen bei gleicher Leistung oft noch immer geringer, auch für Berufe, die hauptsächlich von Frauen ausgeübt werden, wird oft weniger bezahlt. In den Familien liegt die Last der Fürsorgearbeit noch bei den Frauen. Medikamente werden an Männern getestet, obwohl Frauen anders darauf reagieren. Möbel und Autos werden auf die Größenstandards von Männern hin gebaut.
Es gilt also, weiter für die Gleichstellung zu kämpfen. Es gilt: Emanzipieren kann man sich nur selbst. Auch wenn das Grundgesetz für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen eine rechtliche Grundlage gibt, so muss es jede Frau im Alltag für sich immer wieder einfordern, bis es selbstverständlich ist.
Und die Männer? Da halte ich es mit Regine Hildebrandt: "Wir wollen kein Frauenförderungsgesetz, sondern ein Gleichstellungsgesetz. Wenn die Männer benachteiligt werden, werde ich mich für sie einsetzen." Aber so weit ist es noch nicht.