Am 26. Juni haben wurden 58.136 Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis 13 zur Wahl aufgerufen. Von ihnen gaben 38028 Wahlberichtigte ihre Stimme ab, ca 1/3 davon per Briefwahl.
Die Wahlbeteiligung kann daher nicht für alle kleineren Orte sondern nur auf...
Heute erreichte mich der Brief der Landeswahlleiterin, in dem mir das Landtagsmandat bekannt gegeben wird. Jochen Schulte hat auf sein Mandat verzichtet und erfüllt neue Aufgaben als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Darum kann ich über die L...
Seit dem 8. Dezember 2021 bin ich Mitglied des Landtages der 8. Wahlperiode von Mecklenburg-Vorpommern in der SPD-Fraktion. Dazu musste ich bei der Landeswahlleiterin persönlich schriftlich erklären, dass ich das Mandat annehme.
Auch wenn ich in der ...
Seit Dezember ist David Krüger Wahlkreismitarbeiter im SPD-Wahlkreisbüro Demmin.
„Ich bin David Krüger, 24 Jahre alt und wohne in der Hansestadt Demmin. Geboren in Anklam und aufgewachsen in der Nähe von Hamburg, verzog es mich 2019 wieder in meine H...
Zu Gast oben auf Schloss Broock (im wahrsten Sinne des Wortes) in Alt Tellin bei Familie Klinkenberg.
Das spannende Konzept, das sich die Größe der Anlage zunutze macht und sehr viele Gäste ins schöne Tollensetal auf sanfte Art und Weise bringt, hat ...
Meine Aufgaben im Landtag
Im Landtag bin ich Abgeordnete der SPD-Fraktion. Hier berate ich mit den anderen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die aktuellen politischen Themen und sorge für die Umsetzung der Wahlversprechen im Koalitionsvertrag....
Meine erste Landtagsrede zum Thema Ehrenamt - eine Antwort auf einen Antrag der Opposition zur Ehrenamtskarte
Am 27. Januar habe ich als Sprecherin für Ländliche Räume, Heimatpflege und bürgerschaftliches Engagement der SPD-Fraktion mein erste Rede i...
Eine gute Gelegenheit: Einstehen für Solidarität, Demokratie und offene Kritik, ohne unsere Gesellschaft mit der Diktatur des Nationalsozialismus zu vergleichen. Jeden Donnerstag im Marienhain in Demmin.
Sehr gern beteilige ich mich an den Demonstrat...
Die von den Landeschefs beratenen Lockerungen müssen im Landtag beschlossen werden. Das tun wir schnellstmöglich in einer außerordentlichen Landtagssitzung.
Im Petitionsausschuss beraten die Abgeordneten aller Fraktionen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen, mit denen sie sich ans Parlament gewandt haben. Es geht oftmals darum, dass eine Behörde oder eine Gesetz am notwendigen ...