Zum Inhalt springen
Titelbild für Podcast „Man müsste mal…“ mit Anna-Konstanze Schröder Foto: Oellerking/Lußky

19. Juni 2022: „Man müsste mal…“ - Ein Podcast-Interview mit mir

„… mitreden statt sich ärgern.“ Im Podcast-Gespräch habe ich über meinen Einstieg in die Politik gesprochen. Hören Sie selbst!

Die beiden Podcaster Andreas Lußky und Klaus Oellerking haben mir so manche harte Nuss als Frage vorgelegt. Schließlich wollten sie herausfinden, warum ich nicht beim „Man müsste mal…“ hängen geblieben bin, sondern tatsächlich den Schritt zur Berufspolitikerin gewagt habe.

Denn Politiker leisten wesentlich mehr als in Sitzungen rumsitzen und Schnittchen auf Festen genießen. Sie müssen sich in ihren Fachgebieten und in ihrem Wahlkreis gut auskennen. Die Interessen der Bürgerinnen und ihre Sachkenntnisse bei der Partei und im Parlament bringen sie zur richtigen Zeit bei den richtigen Leuten mit dem richtigen Ton zur Sprache. Eine ziemliche Herausforderung!

Ich will, dass wir Demokratie miteinander leben. Darum ist es auch so wichtig, sich für die eigenen Interessen einzusetzen, bevor die Entscheidungen getroffen werden. Denn wir alle haben Verantwortung: Politikerinnen und Politiker müssen die besten Lösungen zwischen den verschiedenen Werthaltungen aushandeln, alle Bürgerinnen und Bürger müssen ihre Interessen kundtun und einfordern; alle miteinander müssen kompromissbereit die beste Lösung für alle suche. Minderheiten sollten dabei genauso gehört werden wie Mehrheiten, denn das Argument sollte zählen. Weder „die da oben“ noch „die vielen Ausländer“ sind die Sündenböcke.

Im Gespräch zu sein, gute Wirtschafts- und Lebensbedingungen in unserer Region gemeinsam zu schaffen, das ist mein Ziel im Landtag.

Im Podcast „Man müsste mal…“ erzählen Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, wie sie angefangen haben, sich für eine gute neue Sache einzusetzen. Es ist ermutigend, was Menschen in MV alles bewegen. Hören Sie unbedingt auch mehr Folgen an!

Vorherige Meldung: Vorher mitbestimmen statt hinterher meckern!

Nächste Meldung: "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern"

Alle Meldungen