In der Fastenzeit zwischen Fasching und Ostern mache ich mit bei der Fastenaktion der evangelischen Kirche. Fasten heißt da, Kopf und Herz gen Himmel richten und einen neuen Blickwinkel für den Alltag gewinnen.
Wir müssen über die Verteilung der Finanzen zwischen Gemeinden, Kreisen, Land und auch Bund reden! Es darf nicht sein, dass sich Politiker mit Sonderfördermitteln profilieren, wo besser vor Ort über ihre Verwendung entschieden wird.
Oft hat man den Eindruck, „die da oben“ entscheiden einfach so, ohne für die Bürger zu fragen. Für die Zukunftsstrategie 2030 in Mecklenburg-Vorpommern sind alle Bürger aufgefordert sich einzubringen: Wie soll Mecklenburg-Vorpommern in 10 Jahren aussehen?
Es klingt schräg, dass für die Reparierbarkeit ein Gesetz nötig ist. Allerdings sorgt eine Wirtschaft, die von wachsenden Gewinnen abhängig ist, mit Wegwerfprodukten selbst für Wachstum.
Heute ist ein trauriger Tag für die Gerechtigkeit in Mecklenburg-Vorpommern. Die Betriebsleitung in Dargun hat ihre Mitarbeiter zu weiterhin ungerechten Löhnen überredet.
Der 9. November ist ein Gedenktag für die hellsten und dunkelsten Stunden der Demokratie in Deutschland, besonders in den Jahren 1918, 1938 und 1989. Am 9. November 2020 werden Johannes Arlt und ich zum Gedenken die Stolpersteine in Demmin putzen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.